19.10.2025

Tolle Resonanz bei der diesjährigen Wanderung mit geschichtlichem Motto

Der lange geplante Termin für die 2. Ausgabe unserer Herbstwanderung hatte offensichtlich das Wohlwollen des Wettergotts gefunden, denn der schickte uns schöne, herbstliche Temperaturen und blauen Himmel.

Dunja Jung-Tersteegen führte zu geschichtsträchtigen Orten, wo in früherer Zeit in Opherdicke Schulen standen.

Die Wanderung hatte diesmal ein Motto, nämlich „Ehemalige Schulen in Opherdicke“, ein Thema, das zunächst nach spröder lokaler Historie roch, das sich aber als interessant und durchaus spannend herausstellte. 
Dunja Jung-Tersteegen, die es gemeinsam mit Jens Leder und Lothar Jendral übernommen hatte, das Event des Dorfvereins zu organisieren, hatte die Idee, die Wanderung einmal unter ein Motto zu stellen. Knapp 60 Holzwickeder fanden sich am Sonntag auf dem Parkplatz des Reiterhofs ein, wo die Tour startete.

Dunja führte die Gruppe zu Orten, wo früher in Opherdicke Schulen gestanden hatten und erläuterte die jeweilige Geschichte dieser Orte äußerst kurzweilig und anschaulich – von der katholischen zur evangelischen Kirche, zur Oststraße, von da zur Dorfstraße und letztlich durch und über die Felder zum früheren „Erziehungsheim“ an der Altendorfer Straße. Die Holzwickeder zeigten sich äußerst interessiert, stellten wiederholt Fragen oder konnten ihre eigenen Erinnerungen als Zeitzeugen einbringen, wie etwa Wilhelm Hochgräber.
 

Nach 2 Stunden gab’s dann die verdiente Ruhepause in der Heimatstube, wo die eifrigen Wanderer sich mit Kaltgetränken, Schmalzstullen und Grillwürstchen stärken konnten. Der Dorfverein war von der Resonanz beeindruckt, konnte sich über etliche neue Mitglieder freuen, die z. T. erstmals Kontakt zum Dorfverein Opherdicke hatten und spontan ihren Eintritt in den Verein erklärten und kündigte bereits ein Folge-Event für das nächste Jahr an, das dann wiederum unter ein bestimmtes Motto gestellt werden soll. 

Sehen Sie sich hier weitere Fotos der Wanderung an.

 
 
 
 
E-Mail
Infos